- Dauer: 8 Tage (ca.)
- Ort: Kisangani
- Produkt-Code: rwenzoritrek
DRKongo-Seite – Ruwenzori-Gebirge-Trekking (von Kisangani oder Goma)
Das Ruwenzori-Gebirge ist steil, schroff und sehr feucht. Wie viele andere ostafrikanische Berge vulkanischen Ursprungs entstand auch das Ruwenzori-Gebirge durch die Entstehung des Albertinischen Grabens. Der Park ist Teil des Virunga-Parks in der Demokratischen Republik Kongo und erstreckt sich auf der anderen Seite Richtung Uganda über den größten Teil der mittleren und östlichen Hälfte des Gebirges. Das Gebirge umfasst Afrikas dritt-, viert- und fünfthöchsten Gipfel und bietet vielfältige Landschaftsvarianten, darunter Gletscher, Schneefelder und Seen von spektakulärer Schönheit. Der Park beherbergt fünf einzigartige Vegetationszonen, viele seltene, endemische und gefährdete Arten sowie die reichste Bergflora Afrikas – einen ungewöhnlichen Nebelwald aus riesigen Heidekrautgewächsen, Greiskräutern und Lobelien, bedeckt mit unzähligen Lagen glatten Mooses.
CTT ist stolz darauf, ein unglaubliches Trekking- und Klettererlebnis im Ruwenzori-Gebirge im Norden des Parks anbieten zu können. Die auch als „Mondberge“ bezeichneten Berge erreichen eine Höhe von 5.109 m und beherbergen die größten verbliebenen Gletscher des afrikanischen Kontinents. Beim Trekking und Klettern in den Ruwenzori-Bergen erleben Sie eine vielfältige Flora und Fauna sowie beeindruckende Landschaften mit Bambuswäldern, Seen, schneebedeckten Gipfeln und alpinen Wiesen.
Schimpansen, Okapis, Waldelefanten und zahlreiche Vogelarten sind in diesen Bergen heimisch. Das beste Wetter in den Ruwenzori-Bergen herrscht in der Regel von Januar bis Mitte März und von Juni bis Ende August.
Reiseverlauf:
TAG 1: Kisangani/Goma – Beni – Mutsora.
Nach einem frühen Frühstück fahren wir heute zum internationalen Flughafen Bangoka, um einen Sammelflug nach Beni zu nehmen. Von Beni steigen wir in ein Privatfahrzeug um und fahren nach Mutsora, zur Nationalparkverwaltung.
Abendessen und Übernachtung im Zelt des Virunga-Nationalparks.
**Mutsora ist der Ausgangspunkt des Ruwenzori-Gebirges. Hier beginnt und endet unsere Bergwanderung.
TAG 2: Wanderung im Ruwenzori-Gebirge: Mutsora – Kalonge
Heute Morgen verlassen wir Mutsora durch Mutwanga und machen uns auf den Weg zur ersten Station Kyandolire, die die Grenze des Parks markiert. Von Kyandolire aus wandern wir zur ersten Hütte Kalonge und verbringen dort die Nacht. Die Wanderung nach Kalonge dauert etwa 5–6 Stunden und beinhaltet viele Stopps.
Ihre heutige Wanderung ist im Vergleich zu den anderen Tagen nicht schwierig. Heute werden wir auch einige Flüsse durchqueren, wo Sie bei Bedarf relativ sauberes Wasser sammeln können.
Den Abend verbringen wir in der Kalonge-Hütte.
TAG 3: Kalonge–Mahangu
Unser Tag beginnt heute Morgen um 8 Uhr. Heute gilt allgemein als der schwierigste Tag der Wanderung. Er ist sehr anstrengend, da es ständig und allmählich bergauf geht. Im Laufe des Tages steigen Sie über 1500 m auf und benötigen dafür etwa 5 bis 5,5 Stunden. Wir übernachten in der Mahangu-Hütte (3310 m), die der Kalonge-Hütte sehr ähnlich ist.TAG 4: Mahangu - Kiondo
Auch heute geht es wieder früh los. Obwohl unsere Wanderung heute nicht ganz so anstrengend ist wie am Vortag, ist sie dennoch anstrengend. Wir wandern ständig über moosbedeckte Baumstämme und Wurzeln bergauf. Wir wandern heute etwa fünf Stunden und erreichen schließlich den Kiondu Hit auf 4303 Metern Höhe. Von der
Kiondu-Hütte aus hat man einen wunderschönen Blick auf das Tal, die Berge und den Gletscher.
Hier empfiehlt sich eine etwa einstündige Teepause, bevor es bei schönem Wetter weiter zum Wasuwameso (4462 m) geht. Der Wasuwameso ist der höchste Punkt, den auch Nicht-Bergsteiger erreichen können, und bietet eine unglaubliche Aussicht auf alles – den Lake Noir, das Tal, das Stanley Plateau, den Lake Vert, den Peak Albert, den Peak Margherita, den Peak Alexandra und den Gletscher – alles abhängig von Wetter und Sicht.
Unsere heutige Wanderung von Kiondo nach Wasuwameso ist nicht besonders anspruchsvoll und dauert nur etwa eine Stunde. Aufgrund der moosbedeckten Felsen kann es jedoch etwas rutschig sein.
Sie kehren für die Nacht nach Kiondo zurück.
TAG 5: Abstieg oder Weiterwanderung
Heute haben Sie die Wahl, ob Sie absteigen oder weiterwandern möchten.
Wenn Sie weiterwandern möchten,
machen Sie einen Rundweg von Kiondo zur Moraine-Hütte und verbringen eine weitere Nacht in Kiondo. Auf dem Weg von Kiondo nach Moraine durchqueren Sie einen ziemlich nervenaufreibenden Abschnitt, bei dem Sie einen sehr tiefen Abgrund überqueren müssen.
Wasuwameso bietet Ihnen fast alles, was Sie sich während Ihrer Wanderung wünschen. Obwohl Sie in Moraine näher am Gipfel Margherita sind, ist dies nur nützlich, wenn Sie den Gipfel erreichen. Ein zusätzlicher Vorteil, den Sie beim Weiterwandern haben, ist die vollständige Aussicht auf den Gris-See – dies ist natürlich wetterabhängig.
Wenn Sie absteigen möchten,
ist der Abstieg möglicherweise der zweitschwierigste Tag der Wanderung – wahrscheinlich genauso schwierig wie Tag 2.
Heute wandern Sie von Kiondo zurück nach Kalonge. Dies dauert ungefähr 6 Stunden und beinhaltet den Abstieg über sehr steile Hügel. Die Hügel können sehr rutschig sein und Sie müssen vorsichtig sein, um nicht auszurutschen.
Heute Abend übernachten wir in Kalonge.
TAG 6: Kalonge – Mutsora
Heute brechen wir von Kalonge nach Mutsora auf. Die Wanderung ist nicht lang und dauert maximal 4 bis 5 Stunden. Wir
übernachten im Zelt in Mutsora, unserem Ausgangspunkt.
TAG 7: Mutsora – Grenze Beni/Uganda
Nach einem frühen Frühstück verbringen wir den ganzen Vormittag (bis Mittag) in Mutsora und besichtigen verschiedene Projekte des Parks sowie die örtliche Palmölfabrik, bevor wir uns auf den Rückweg nach Beni machen.
Wir übernachten im Rock Hotel (Exklusivangebot mit Übernachtung und Frühstück, separatem Zimmer, Warmwasserdusche und Internet inklusive).
TAG 8: Beni – Goma
Nach einem frühen Frühstück fahren wir zum Flughafen Mavivi und nehmen einen Sammelflug nach Goma. Am Flughafen Goma angekommen, fahren wir in die Innenstadt zu unserem Hotel.
Unser heutiges Hotel ist das Ihusi Hotel (Exklusivangebot mit Übernachtung und Frühstück, separatem Zimmer, Warmwasserdusche und Internet inklusive).
Ende der Tour.
Im Preis inbegriffen:
- Transport
- Gemeinsame Inlandsflüge von Goma nach Beni und von Beni nach Goma
- Allradfahrzeug
- Kraftstoff
- Fahrer
- Straßen- und staatliche Steuern
- Unterkünfte basierend auf Top-Klasse und Zelten
- Schlafsäcke
- Träger
- Wanderstöcke
- Alle Mahlzeiten im Virunga-Nationalpark
- Trinkwasser
- Englisch- und französischsprachiger Reiseführer
- Genehmigung für den Virunga-Nationalpark (200 $)
- Internationale Flüge
- Visa
- Medizinischer Dienst
- Reise-/Einzelversicherung
- Trinkgelder
- Wanderschuhe
- Spezialschuhe zum Besteigen schneebedeckter Berge
- Regenmäntel, warme Kleidung und Jacken
- Jacken
- Mahlzeiten außerhalb des Virunga-Nationalparks
- Andere Getränke und alles, was nicht im obigen Programm aufgeführt ist
- 5,5 % Steuern und Gebühren